vorüberschreiten
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Färbersamstag — Die Beweinung Christi. Fresko von Giotto di Bondone in der Cappella degli Scrovegni … Deutsch Wikipedia
Großer Samstag — Die Beweinung Christi. Fresko von Giotto di Bondone in der Cappella degli Scrovegni … Deutsch Wikipedia
Karfreitag — Was ist Wahrheit? Gemälde von Nikolai Nikolajewitsch Ge, 1890: Pontius Pilatus und Jesus nach Joh 18,38 Der Karfreitag (althochdeutsch kara, „Klage, Kummer, Trauer“) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem… … Deutsch Wikipedia
Karfreitagsliturgie — Was ist Wahrheit? Gemälde von Nikolai Nikolajewitsch Ge, 1890: Pontius Pilatus und Jesus nach Joh 18,38 Der Karfreitag (althochdeutsch: kara „Klage, Kummer, Trauer“) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den … Deutsch Wikipedia
Karsamstag — Die Beweinung Christi. Fresko von Giotto di Bondone in der Cappella degli Scrovegni … Deutsch Wikipedia
Karsonnabend — Die Beweinung Christi. Fresko von Giotto di Bondone in der Cappella degli Scrovegni … Deutsch Wikipedia
Ostersonnabend — Die Beweinung Christi. Fresko von Giotto di Bondone in der Cappella degli Scrovegni … Deutsch Wikipedia
Paschafest — Pessach (hebräisch: פסח,aramäisch Pas cha, deutsch „Vorüberschreiten“) gehört zu den zentralen Festen des Judentums. Es erinnert an den Auszug aus Ägypten, also die Befreiung der Israeliten aus der dortigen Sklaverei, mit der sie nach dem Tanach… … Deutsch Wikipedia
Passa — Pessach (hebräisch: פסח,aramäisch Pas cha, deutsch „Vorüberschreiten“) gehört zu den zentralen Festen des Judentums. Es erinnert an den Auszug aus Ägypten, also die Befreiung der Israeliten aus der dortigen Sklaverei, mit der sie nach dem Tanach… … Deutsch Wikipedia
Passah — Pessach (hebräisch: פסח,aramäisch Pas cha, deutsch „Vorüberschreiten“) gehört zu den zentralen Festen des Judentums. Es erinnert an den Auszug aus Ägypten, also die Befreiung der Israeliten aus der dortigen Sklaverei, mit der sie nach dem Tanach… … Deutsch Wikipedia